Verwendung von Terpenen

Aromaregeneration bei Cannabisblüten: Wie Terpene den verlorenen Duft wiederherstellen

Aromaregeneration bei Cannabisblüten

Haben Sie sich jemals gefragt, wie Cannabisblüten ihr charakteristisches Aroma regenerieren können? In diesem Artikel erklären wir, warum Cannabisblüten im Laufe der Zeit einen Teil ihres Dufts verlieren und wie die gezielte Zugabe von Terpenen diesen Prozess umkehren kann.


Warum verlieren Cannabisblüten ihr Aroma?

Cannabisblüten enthalten eine Vielzahl von ätherischen Ölen, in denen Terpene – die duftenden Moleküle – zusammen mit Cannabinoiden wie THC, CBD und CBG in den Trichomen der Pflanze lokalisiert sind. Während der Trocknungs- und Lagerungsphase können jedoch flüchtige Terpene verdunsten, was zu einem Verlust des charakteristischen Aromas führt. Diese Verdunstung mindert nicht nur das sensorische Erlebnis, sondern kann auch den Entourage-Effekt und damit die Gesamtwirkung der Blüten verändern.


Die Rolle der Terpene bei der Aromaregeneration

Terpene kommen nicht nur in Cannabis, sondern auch in zahlreichen anderen Pflanzen, Blumen und Früchten vor. Sie übernehmen in der Natur wichtige Funktionen, indem sie die Pflanze vor Schädlingen, Bakterien und Insekten schützen. Im Kontext von Cannabis spielen sie eine doppelte Rolle:

1. Aroma und Geschmack: Terpene sind die Hauptverantwortlichen für die unverwechselbaren Geruchs- und Geschmacksprofile der verschiedenen Cannabissorten.

2. Wirkungsmodulation: Durch ihre Wechselwirkung mit Cannabinoiden verstärken oder modulieren Terpene die Effekte von THC, CBD und anderen Bestandteilen – ein Phänomen, das als Entourage-Effekt bekannt ist.


Wie kann das Aroma regeneriert werden?

Die gezielte Zugabe von Terpenen zu Cannabisblüten, die einen Teil ihres Dufts verloren haben, kann diesen regenerieren und das ursprüngliche Aromaprofil wiederherstellen. Dies funktioniert folgendermaßen:

Wiederherstellung des Aromas: Durch das Besprühen oder Vermischen von reinen Terpenextrakten mit den Blüten können die flüchtigen Bestandteile ergänzt werden. Dadurch erhält die Pflanze ihr charakteristisches Duftprofil zurück.

Verstärkung des Entourage-Effekts: Indem das Terpenprofil wieder in den optimalen Bereich gebracht wird, interagieren die Terpene erneut mit den Cannabinoiden. Dies kann zu einer veränderten und oft verbesserten Wirkung führen – beispielsweise kann eine Sorte, die sonst nur einen moderaten Rausch vermittelt, durch die richtige Terpenmischung stimulierend oder entspannend wirken.


Praxisbeispiel: Unterschiedliche Wirkungen bei identischem Cannabinoidgehalt

Stellen Sie sich zwei Cannabissorten mit identischem Cannabinoidgehalt vor, etwa 18 % THC und 0,5 % CBD. Trotz dieser Ähnlichkeiten kann die Wirkung völlig unterschiedlich ausfallen, je nachdem, welche Terpene in welcher Konzentration vorhanden sind:

Sorte A: Ein Terpenprofil, das reich an Limonen und Pinene ist, könnte eine stimulierende und kreativitätsfördernde Wirkung erzeugen.

Sorte B: Ein anderes Profil, dominiert von Myrcen und Linalool, könnte überwiegend entspannend und beruhigend wirken.

Dieses Beispiel verdeutlicht, dass nicht nur der Cannabinoidgehalt, sondern vor allem das Terpenprofil die sensorischen und therapeutischen Eigenschaften von Cannabis maßgeblich beeinflusst.


Fazit

Der Verlust des Aromas in Cannabisblüten durch die Verdunstung flüchtiger Terpene kann den Gesamtwirkungsgrad und das sensorische Erlebnis beeinträchtigen. Die gezielte Zugabe von Terpenen bietet jedoch eine effektive Möglichkeit, den ursprünglichen Duft und Geschmack wiederherzustellen und gleichzeitig den Entourage-Effekt zu verstärken. So können Konsumenten und Hersteller das volle Potenzial jeder Cannabissorte nutzen – von einem intensiven Aroma bis hin zu optimal abgestimmten Wirkungen.

Weiterlesen

DIY Hautpflege: So stellen Sie eine effektive CBD- und Terpen-Gesichtscreme her
Schokolade mit Terpene

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.