Indol Buttersäure (IBA)

Angebot€9,90

Lieferumfang: 1 Gramm

IBA-K (Indol-3-Buttersäure-Kaliumsalz) Anwendung bei Cannabis in verschiedenen Wachstumsstadien

IBA-K ist eine Auxinverbindung, die das Wurzelwachstum stimuliert. Im Gegensatz zu Kinetin (ein Cytokinin) wirkt IBA-K vor allem auf die Wurzelbildung und Zellstreckung. Die Anwendung unterscheidet sich je nach Wachstumsstadium und gewünschtem Effekt.


1. Keimlingsphase

Nutzen: Fördert eine schnelle Wurzelentwicklung bei frisch gekeimten Pflanzen.

Anwendung:

Wurzelbehandlung: 0,1–0,5 ppm in der Nährlösung oder durch kurzes Einweichen der Wurzeln (z. B. 30 Minuten in 0,5 ppm).

Blattspray: Nicht empfohlen in dieser Phase, da Keimlinge sehr empfindlich sind.

Vorsicht: Zu hohe Dosen können das Wachstum hemmen.


2. Vegetative Phase

Nutzen: Unterstützt die Wurzelbildung und kann das vegetative Wachstum fördern, wenn die Pflanze noch nicht optimal verwurzelt ist.

Anwendung:

Blattspray: 1–5 ppm, alle 10–14 Tage, wenn eine bessere Wurzelentwicklung gewünscht ist.

Wurzelzone: 0,5–2 ppm als Düngung im Hydroponiksystem oder Gießwasser.

Kombination: Kann mit Kinetin kombiniert werden, um Wurzel- und Sprosswachstum auszugleichen.


3. Klone & Stecklinge

Nutzen: Beschleunigt die Wurzelbildung bei Stecklingen erheblich.

Anwendung:

Tauchmethode:

500–1000 ppm für 5–30 Sekunden in einer IBA-K-Lösung eintauchen.

Langzeit-Einweichung:

10–20 ppm für 1–12 Stunden (weniger intensiv, aber effektiv).

Blattspray:

10 ppm direkt nach dem Schneiden kann helfen, Stecklinge zu unterstützen.

Wichtig: Überdosierung kann zur Hemmung der Bewurzelung führen.


4. Vorblütephase

Nutzen: Kann helfen, die Pflanze besser zu verwurzeln, wenn sie in größere Behälter umgetopft wird.

Anwendung:

Wurzelzone: 1–2 ppm ins Nährwasser geben.

Blattspray: Selten nötig, aber mit 5 ppm möglich.


5. Blütephase

Nutzen: Normalerweise nicht erforderlich, da Auxine in dieser Phase wenig vorteilhaft sind.

Anwendung: Nicht empfohlen, da hohe Auxin-Werte Blütenbildung negativ beeinflussen können.