Chitosan 10 Gramm

Angebot€9,90

Chitosan ist ein natürliches Polysaccharid, das aus Schalen von Krebstieren gewonnen wird. 

Es wirkt, indem die enthaltenen Polymere an die Rezeptoren der Pflanzenoberfläche binden, was einen Schädlingsbefall vortäuscht.

Dadurch werden die Pflanzeneigenen Abwehrmechanismen aktiviert und die Terpenproduktion wird angeregt und nimmt zu.

Es regt außerdem den Stoffwechselprozess an, was zu einer gesünderen und vitaleren Pflanzenentwicklung führt. Das Wachstum kann leicht beschleunigt werden, und die Pflanzen entwickeln intensivere Aromen.

Hier sind die wesentlichen Vorteile von Chitosan für den Agrarbau:

Wachstumsförderung:

   - Chitosan fördert das Wachstum von Pflanzen, indem es die Wurzelentwicklung stimuliert und die Aufnahme von Nährstoffen verbessert. Es kann auch die Photosynthese fördern und so zu einer höheren Biomasseproduktion führen.

2. Pflanzenschutz:

   - Chitosan hat antimikrobielle Eigenschaften, die gegen eine Vielzahl von pflanzenpathogenen Pilzen, Bakterien und Viren wirken. Dies kann den Einsatz von chemischen Pestiziden reduzieren und so eine umweltfreundlichere Landwirtschaft unterstützen.

3. Verbesserung der Samenkeimung:

   - Die Behandlung von Samen mit Chitosan kann die Keimungsrate und die frühe Pflanzenentwicklung verbessern. Dies führt zu einer besseren Etablierung von Pflanzen im Feld.

4. Erhöhte Resistenz gegen Stress:

   - Chitosan kann die Stressresistenz von Pflanzen erhöhen, einschließlich Widerstandsfähigkeit gegen Dürre, Salzstress und extreme Temperaturen. Dies geschieht durch die Stimulation von pflanzlichen Abwehrmechanismen.

5. Biologische Düngemittel und Bodenverbesserer:

   - Als organisches Material kann Chitosan die Bodenstruktur verbessern, die Wasserhaltekapazität erhöhen und die Mikroflora des Bodens positiv beeinflussen. Dies führt zu einem gesünderen Bodenökosystem und einer besseren Nährstoffverfügbarkeit für Pflanzen.

6. Verlängerte Haltbarkeit von Ernteprodukten:

   - Chitosan kann als Beschichtung verwendet werden, um die Haltbarkeit von Obst und Gemüse nach der Ernte zu verlängern. Es bildet einen Schutzfilm, der den Feuchtigkeitsverlust reduziert und das Wachstum von pathogenen Mikroorganismen hemmt.

7. Pflanzliche Immunmodulation:

   - Chitosan wirkt als Pflanzenimmunmodulator, indem es pflanzeneigene Abwehrmechanismen aktiviert. Dies geschieht durch die Induktion der Produktion von Enzymen und sekundären Metaboliten, die zur Abwehr von Schädlingen und Krankheiten beitragen.

8. Reduzierung des Einsatzes chemischer Inputs:

   - Durch die vielseitige Wirkung von Chitosan als Wachstumsförderer, Biostimulans und Pestizidersatz kann der Bedarf an synthetischen Düngemitteln und Pestiziden verringert werden, was zu einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Landwirtschaft führt.

9. Förderung der biologischen Schädlingsbekämpfung:

   - Chitosan unterstützt das Wachstum und die Aktivität von nützlichen Mikroorganismen, die natürliche Feinde von Pflanzenschädlingen sind. Dadurch wird ein biologisches Gleichgewicht im landwirtschaftlichen Ökosystem gefördert.

10. Nachhaltigkeit:

    - Da Chitosan aus Abfallprodukten wie Krustentierschalen gewonnen wird, trägt seine Verwendung zur Abfallverwertung bei und unterstützt nachhaltige Praktiken in der Landwirtschaft.

Insgesamt bietet Chitosan eine breite Palette von Vorteilen für den Agrarbau, die zu einer erhöhten Produktivität, verbesserten Pflanzengesundheit und einer nachhaltigen Landwirtschaft beitragen können.

Anwendung:

  1. Senke den pH-Wert von einem Liter Wasser auf 5,5 und löse 0,5 bis 1 Gramm von dem Chitosan-Pulver darin auf. Passe die Dosierung proportional an wenn du mehr oder weniger Lösung herstellen möchtest.
  2. Sprühe die Chitosan-Lösung in einem 10 bis 14 tägigen Intervall fein auf die Blätter deiner Pflanze.